In unserem Artikel Komische Wurzeln und hornige Gurken haben wir über eine Gemüseart berichtet, die in Neuseeland „Yam“ genannt wird. Unsere damalige Vermutung, dass es sich um eine besondere Art der Yamswurzel handelt, hat sich als falsch herausgestellt. Bin heute zufällig über die „Zufälliger Artikel“-Funktion von Wikipedia drauf gestoßen: es handelt sich dabei um den Knolligen Sauerklee, auch Oka genannt, der wohl ursprünglich aus Südamerika stammt. Man kann ihn sowohl als Salat zubereiten als auch als Gemüse verwenden. Hab inzwischen hier im Supermarkt auch verschiedene Sorten in rot, orange und gelb gesehen. Haben heute wieder Thai-Curry damit zubereitet. Lecker!
Aus 3 wird 2
Am 1.März begann unser gemeinsames Abendteuer zu dritt und aus drei Weggefährten wurden enge Freunde, die 4 Monate durch das Land der Hobbits und Elben reisten, ein ganz anderes Leben kennenlernten und unvergessliche Momente teilten. Thomas hat heute Mittag seine lange Rückreise angetreten, bei der er über vier Tage auf dem Globus unterwegs sein wird, um dann sicherlich erschöpft endlich in sein eigenes Bett zu fallen und ein Sommermärchen in Deutschland zu feiern.
Jere und ich bleiben noch ein Weilchen, doch merken jetzt schon, dass es ein ganz anderes Gefühl ist, zu zweit weiter zu reisen. Thomas fehlt uns schon sehr und wir brauchen sicherlich ein paar Momente, um wieder in das normal und doch ganz andere Altagsleben hier in Nelson, Tasman einzutauchen.
In den folgenden zwei Videos seht ihr unseren Abschied, inklusive Abschiedsessen im deutschen Restaurant „Krauts“ hier in Nelson und ein paar (unsichtbare) Tränen.
https://www.youtube.com/watch?v=k6opvl95NgM]
https://www.youtube.com/watch?v=t_jiD46izRg]
Bilder über Bilder
Da es hier auf dem Blog wegen begrenztem Webspace immer nur eine sehr strenge Auswahl unserer Fotos zu sehen gibt, haben wir begonnen, die restlichen beim Anbieter Picasa hochgeladen. Wenn ihr Lust und Zeit habt, könnt ihr dort mal unsere komplette Sammlung durchstöbern.
Ka kite ano…
… ist maori und heißt soviel wie „Auf Wiedersehen“. Wie einige vielleicht schon mitbekommen haben, werde ich (Thomas) bald Neuseeland verlassen. Planmäßig wollte ich eigentlich 6-8 Monate bleiben, habe mich aber nun doch kurzerhand umentschlossen und fliege jetzt schon nach etwas mehr als 4 Monaten wieder nach Hause. Mir ist hier in Nelson klar geworden, dass ich drei Winter in Folge (Deutschland:Winter, Neuseeland: Winter, Deutschland: Winter) nicht aushalten werde 😉 und ein klein wenig Heimweh ist wohl auch aufgekommen. Ich habe meine Flüge glücklicherweise so gelegt bekommen, dass ich Deutschland gegen Spanien auf dem Bangkoker Flughafen und das Finale Deutschland gegen Brasilien zu hause schauen kann ;-).
Jerry The Ripper
Die Arbeit in der Fischfabrik ist doch vielfältiger als zunächst angenommen. Nachdem ich bisher schon Rogen von Parasiten befreien, Wiegen, Kartons falten, Hoki vom Eis befreien, Toothfish einpacken und Rogen nach Güteklassen sortieren durfte, stand heute das Aufschlitzen von frischem Hoki auf dem Programm.
Messer zwischen den Brustflossen reinstechen…Zack…nach hinten durchziehen…Ratsch…fertig! Read more…
Midwinter Christmas
Wir waren heute im deutschen Lokal „Krauts“ und haben dort den Weihnachtsmarkt besucht. Ihr werdet euch fragen: Weihnachten im Juni? Aber da hier ja kurz nach Winteranfang ist, also von der Jahreszeit her vergleichbar mit dem deutschen Dezember, sind ein paar kluge Kopfe auf die Idee gekommen, Midwinter Christmas einzuführen und zwar ungefähr 6 Monate vor bzw. nach dem echten Weihnachten.
https://www.youtube.com/watch?v=o2gbyQ30HSM]
Kein TÜV, dafür eine schöne Aussicht
Ich (Jere) war heute mit unserem Gelben beim WOF. Für alle, die es nichtmehr wissen oder unseren Autokauf-Artikel nicht gelesen haben: WOF ist die „Warranty of Fitness“ und vergleichbar mit dem deutschen TÜV. Sie muss in Neuseeland alle 6 Monate erworben werden und bescheinigt damit die Fahrtüchtigkeit und -sicherheit des Autos. Kostenpunkt: 45 NZ$.
Unser Van wurde also heute von oben bis unten durchgecheckt. Leider gabe es ein paar Sachen zu beanstanden: Der Auspuff hat zwei Löcher, die Handbremse bremst auf der einen Seite stärker als auf der anderen, die Bremslichter funktionieren nicht und die Wischerblätter müssen ausgetauscht werden. Read more…
Internet in Neuseeland
Als Backpacker unterwegs in Neuseeland möchte man natürlich den Kontakt mit den „Hinterbliebenen“ in Deutschland pflegen. Sei es per Mail, Skype oder Social Networks wie StudiVZ oder Facebook. Hier kommt dann auch schon das Internet ins Spiel. In diesem Artikel geht es darum, wie man als Backpacker am einfachsten und vor allem am günstigsten ins Netz kommt. Read more…
Ausnahmezustand in der Fischfabrik
Heute war ein abwechslungsreicher Tag in der Fischfabrik. Da eine große Ladung Orange Roughy eintraf, wurde nur auf einer einzigen von normalerweise 5-6 Produktionslinien Hoki filetiert. Da der Rogen des Orange Roughy zu klein und außerdem angeblich nicht sehr schmackhaft ist, gab es deshalb an der „Roe-Line“ („Rogenlinie“) relativ wenig zu tun. Nur ungefähr jede halbe Stunde trudelten zwei bis drei kleine Kisten mit dem glibbrigen Zeug ein, die dann wie gewohnt nach Parasiten abgesucht werden mussten.
Mein Arbeitsoutfit in der Fischfabrik Read more…
Noch keine Niederlage für die All Whites
Im Gegensatz zu Deutschland hat das neuseeländische Fussballnationalteam, die All Whites, bisher bei der WM2010 in Südafrika noch keine Niederlage einstecken müssen. Nach dem sensationellen ersten Punkt im ersten Spiel gegen die Slovakei konnten die Kiwis sich heute ihren zweiten WM-Punkt gegen Italien sichern. Dass der Torschütze Smeltz dabei im Abseits stand und das Tor, mit dem die All Whites in Führung gingen, deshalb nicht zählen hätte dürfen, stört hierzulande niemanden.
Wir gratulieren den All Whites und drücken für das letzte Gruppenspiel gegen die Paraguay die Daumen!!! Go, All Whites, Go!
(Einen ausführlichen Spielbericht gibt’s bei kicker.de)
Archiv
- März 2015 (1)
- Oktober 2013 (1)
- September 2012 (1)
- April 2012 (1)
- September 2011 (1)
- Juni 2011 (2)
- Mai 2011 (2)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (11)
- Januar 2011 (11)
- Dezember 2010 (13)
- November 2010 (12)
- Oktober 2010 (12)
- September 2010 (16)
- August 2010 (8)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (20)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (21)
- März 2010 (28)
- Februar 2010 (16)
- Januar 2010 (7)
Blogroll
Publicons